Oktober 2023 die 14. Ökumenische Reise der Freitaler Kirchgemeinden nach Andalusien

Kulturhistorisches, maurisch-christliches Andalusien
Stand der Information 05.02.2023

 

Liebe Reisefreunde,

Wir wollen uns zum 14. Mal ökumenisch auf eine Pilgerreise begeben. 8 Tage Spanien, kulturhistorisches, maurisch-christliches Andalusien, so ist unser Leitgedanke in diesem Jahr. Wir werden erleben, wie Religionen eine Region geformt haben und heute prächtige Städte mit ihren Bauten davon zeugen.

Geplanter Reiseverlauf ab Donnerstag, dem 5.10 bis zum Donnerstag, dem 12.10.23.

Kurzfassung des Reiseprogramms:

  1. Tag: Flug ab Dresden bis Málaga, Empfang durch deutschsprechende Reiseleitung. Weiterfahrt bis Granada, Hotelbezug für 2 Nächte in Granada.
  2. Tag: Granada. Besuch des prächtigen Alhambra-Palastes mit den märchenhaften Königshöfen aus dem 14. Jh.: Myrtenhof, Löwenhof und Gesandtensaal. Besichtigung der herrlichen Gartenanlagen des Generalife, nachmittags Bummel durch die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten.
  3. Tag: Fahrt durch die typisch andalusische Landschaft nach Córdoba. In Córdoba Besichtigung der Moschee-Kathedrale Mezquita, bedeutendste Schöpfung maurischer Baukunst und viele Höhepunkte dieser Stadt. Weiter geht es nach Sevilla, Hotelbezug für 2 Nächte.
  4. Tag: Sevilla. Besichtigung von Sevilla. Wegen ihrer prächtigen Barockfassaden und Baudenkmäler gilt sie auch als schönste Stadt Andalusiens und ist Heimat von "Carmen", "Don Juan" und dem "Barbier von Sevilla".
  5. Tag: Cadiz, eine der ältesten Städte Europas. Sie liegt auf einer Halbinsel, die vom Atlantik umspült wird. Diese Stadt wurde bereits vor 3000 Jahren von den Phöniziern gegründet, wobei nach der Legende die Stadt durch Herkules gegründet wurde. Am Abend Hotelbezug für 3 Nächte an der Costa del Sol.
  6. Tag: Ronda, einer der schönsten und ältesten Städte Spaniens. Hier hat sich die alte und andalusische Tradition und Lebensweise bis heute weitgehend erhalten. Neben der Stabskirche "Santa Maria Mayor" mit Ihren maurischen Kapellen, der aus dem 18. Jahrhundert stammende Steinbrücke, ist eine weitere Attraktion die älteste Stierkampfarena Spaniens. Ronda gilt als Geburtsstätte des Stierkampfes, denn hier wurden im 18. Jahrhundert die heute noch gültigen Regeln aufgestellt.
  7. Tag: Kurze Fahrt in das Bergland der Costa del Sol. Erster Halt in dem Weißen Dorf Benalmadena mit seinem Buddha-Tempel, Sinnbild für religiöse Toleranz des Landes. Weiterfahrt nach Malaga, der Hauptstadt der Costa del Sol. Auf einem Rundgang wird die Kathedrale besichtigt, man sieht die Überreste des römischen Theaters, den Platz La Merced und das Geburtshaus von Pablo Picasso.
  8. Tag: Transfer zum Flughafen von Málaga. Verabschiedung und Rückflug nach Dresden.

Weitere Planung zur Vorbereitung und Anmeldung:

  • Erstes Informationstreffen am Freitag, dem10. März (18:00 Uhr im Gemeindesaal Lange Straße 13 in Freital).
  • Anmeldungen sind ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 16.06.2023.
  • Letztes Treffen vor der Reise ist für September 2023 geplant.

Die Anmeldeformulare werden zurzeit mit der Reisemission Leipzig abgestimmt und demnächst verschickt und auf den Webseiten der Kirchen/in den Kirchen verfügbar sein.

Der Reisepreis wird pro Person im Doppelzimmer bei 1700 € liegen. Wie üblich sind im Preis inbegriffen Flug von und nach Dresden, Halbpension und Besichtigungen laut ausführlichem Reiseverlauf, dieser wird ebenso demnächst verschickt/ausgelegt werden.

Anmeldungen und Rückfragen bitte über diese E-Mailadresse:

freital-auf-pilgerreise@web.de

Für die Vorbereitungsgruppe
Norbert Klitsche-Schubert